Wie funktioniert die Müllentsorgung?
Switzerland
Die korrekte Entsorgung des Hausmülls liegt in der Verantwortung aller Mitbewohner.
Beachte folgende Punkte, um den Müll korrekt zu entsorgen:
- In den meisten Schweizer Städten/Gemeinden ist der Restmüll in gebührenpflichtigen Abfallsäcken zu entsorgen. Diese Abfallsäcke können üblicherweise an Kassen von Supermärkten gekauft werden. (In den meisten Fällen musst Du das Kassenpersonal nach den gebührenpflichtigen Müllsäcken fragen, da diese oft nicht in den Regalen sind.)
- Die Gebührensäcke sind gemäss dem Abfuhrplan der Stadt/Gemeinde frühestens am Vorabend der Abfuhr bereitzustellen. Sofern in Deiner Liegenschaft Müllcontainer oder in Deinem Quartier Unterflurcontainer zur Verfügung stehen, können Gebührensäcke jederzeit in diesen entsorgt werden.
- Aluminium, Glas und PET (sowie manchmal auch weitere Kunststoffe) sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. In Deinem Quartier findest Du spezielle Recyclingstationen um diese Wertstoffe kostenlos zu entsorgen. PET und Kunststoffe können üblicherweise in Supermärkten kostenlos entsorgt werden.
- Zeitungen und Karton sind zu sammeln und gemäss dem Abfuhrplan der Stadt/Gemeinde am Abfuhrtag bereitzustellen.
Wenn Du weitere Fragen zur Mülltrennung oder zur Müllentsorgung hast, frage am besten Deine Mitbewohner um Hilfe.